Porsche 911/991.1 GT3 RS PTS „MINT“
The Race Mint.

Porsche 911/991.1 GT3 RS – PTS – 1. Hd. – Dt. Fzg. – 1.150 km – Lift – Schalensitze – Carbon-/Exklusivoptionen.
Mit dem 911 GT3 RS 4.0 (Generation 991.1) überwindet Porsche im Jahr 2016 die Grenze zwischen Sportwagen und Rennfahrzeug endgültig.

Mit einer Rundenbestzeit von sieben Minuten und 20 Sekunden übertrifft der neue Porsche 911 GT3 RS 4.0 auf der Nordschleife des Nürburgrings den historischen Bestwert des Supersportwagens 980 Carrera GT von sieben Minuten und 29 Sekunden.
Know-how aus dem Motorsport ist einmal mehr der Schlüssel für die Spitzen-Performance. Die Antriebskraft des Porsche 911 GT3 RS 4.0: ein Vierliter-Sechszylinder-Saugmotor mit 500 PS (368 kW) und 460 Newtonmetern Drehmoment, kombiniert mit einem speziell entwickelten PDK-Siebengang-Getriebe. Der hubraumgrößte und leistungsstärkste Saugmotor mit Kraftstoff-Direkteinspritzung in der 911-Familie treibt den Hochleistungs-Sportwagen in 3,3 Sekunden von null auf 100 km/h

Der Porsche 911 GT3 RS 4.0 ist ein Musterbeispiel für hochintelligenten Leichtbau. Das Dach besteht erstmals aus Magnesium, Motor- und Kofferraumhaube aus Kohlefaser und zusätzliche Leichtbauteile aus alternativen Werkstoffen. Dadurch bringt das RS-Modell rund zehn Kilogramm weniger auf die Waage als der herkömmliche Porsche 911 GT3.

Dieses ist eines von zwei weltweit bekannten Exemplaren ausgeliefert in der Sonderfarbe nach Wunsch (PTS) in „Mint“. Zusätzlich attraktiv wird es durch die begehrten Ausstattungsmerkmale wie u.a. das Liftsystem, die 918 Spyder Vollschalensitze, Sport Chrono Plus, Keramikbremse (PCCB), sowie weiteren X-Sonderoptionen darunter Carbonelemente aus der Exklusivabteilung.

Dieser 991.1 GT3 RS befindet sich im Neu- und Auslieferzustand. Lediglich knapp über 1.150 km gestattete sich der Eigentümer nachdem er den Wagen am 22.07.2016 im Porschezentrum Münster abgeholt hat. Der Wagen hat keine Rennstreckeneinsätze hinter sich und ebenso und keine Überdreher.


Fazit: Dieser Über-Elfer verkörpert den Ruf aus der Vergangenheit. Aus einer Porsche-Era in der Ingenieure und Techniker ein Fahrzeug noch ohne OPF und Downsizing entwickeln durften.
Daher wird sich dieses Modell – insbesondere als PTS Einzelstück in der legendären Farbe „Mint“ – langfristig als sehr wertvolle Investition erweisen.










































Kurzbeschreibung:
Hersteller: | Porsche |
Fahrzeugtyp: | 911.1 GT3 RS |
Kilometerstand: | 1100 |
Matching Numbers: | JA |
Scheckheft: | JA |
Angebotspreis: | Preis auf Anfrage |
Fahrzeugbeschreibung
Porsche 991.1 GT3 RS
Deutsches Fahrzeug im Neuwagenzustand
Auslieferungsdatum: 03.06.2016 Porsche Zentrum Münster.
1. Hand (durchgehender Erstbesitz ohne Eigentümerwechsel)
Die Fahrzeugübergabe erfolgt nach Wartung durch ein Porsche Zentrum.
Modellgeschichte
Mit dem 911 GT3 RS 4.0 (Generation 991.1) überwindet Porsche vor inzwischen mehr als vier Jahren die Grenze zwischen Sportwagen und Rennfahrzeug endgültig. In ihm steckt das Höchstmaß an Technologie aus dem Motorsport, das zu diesem Zeitpunkt in einem alltagstauglichen Neunelfer mit Straßenzulassung möglich ist. Umfangreiche Modifikationen an Antrieb, Aerodynamik und Leichtbau können die Performance gegenüber dem 911 GT3 nochmals deutlich steigern: Mit einer Rundenbestzeit von sieben Minuten und 20 Sekunden übertrifft der neue Porsche 911 GT3 RS 4.0 auf der Nordschleife des Nürburgrings den historischen Bestwert des Supersportwagens 980 Carrera GT von sieben Minuten und 29 Sekunden. Mit dieser Darbietung qualifiziert sich der Hochleistungs-Sportwagen vom Start weg als neuer Maßstab seiner Klasse. Der Porsche 911 GT3 RS 4.0 feiert seine Weltpremiere auf dem Genfer Autosalon am 3. März 2015.
Know-how aus dem Motorsport ist einmal mehr der Schlüssel für die Spitzen-Performance. Die Antriebskraft des Porsche 911 GT3 RS 4.0: ein Vierliter-Sechszylinder-Saugmotor mit 500 PS (368 kW) und 460 Newtonmetern Drehmoment, kombiniert mit einem speziell entwickelten PDK-Siebengang-Getriebe. Der hubraumgrößte und leistungsstärkste Saugmotor mit Kraftstoff-Direkteinspritzung in der 911-Familie treibt den Hochleistungs-Sportwagen in 3,3 Sekunden von null auf 100 km/h und in 10,9 Sekunden auf 200 km/h. Der Kraftstoffverbrauch liegt im NEFZ bei 12,7 Litern Super Plus auf 100 Kilometern. Funktionen wie das Auskuppeln per „Paddle-Neutral“, mit dem Treten der Kupplung bei einem konventionellen Schaltgetriebe vergleichbar, oder die Limitierung der Geschwindigkeit über die so genannte „Pit-Speed“-Tastenfunktion sind auf den Einsatz im ambitionierten Porsche-Clubsport zugeschnitten. Sie vermitteln einerseits größere fahrdynamische Freiheiten, andererseits auch mehr Unterstützung beim Fahren auf der Rundstrecke.
Der Porsche 911 GT3 RS 4.0 ist ein Musterbeispiel für hochintelligenten Leichtbau. Das Dach besteht erstmals aus Magnesium, Motor- und Kofferraumhaube aus Kohlefaser und zusätzliche Leichtbauteile aus alternativen Werkstoffen. Dadurch bringt das RS-Modell rund zehn Kilogramm weniger auf die Waage als der herkömmliche Porsche 911 GT3. Zudem senkt die leichtgewichtige Dachhaut den Schwerpunkt des Hochleistungs-Sportwagens und verbessert damit auch die überragende Querdynamik. Die Rohbau-Karosserie stammt vom 911 turbo, sie verdeutlicht mit den spezifischen, aerodynamischen Anbauteilen den Status als reinrassige, dem Rennsport nahe Fahrmaschine. Die bis knapp über die Fahrbahn reichende Frontspoiler-Lippe und der freistehende Heckflügel verstärkten den imposanten Eindruck. Eine 30 Zentimeter breite Vertiefung zieht sich mittig über die Fronthaube aus Karbonfaser-verstärktem Kunststoff (CfK) und dem Dach aus Magnesium. Sie zitiert die Einprägung im Kofferraumdeckel beim klassischen Porsche 911 mit luftgekühltem Motor, am 911 GT3 RS kennzeichnet sie die beiden großflächigsten Leichtbauteile.
Ein Kleinod der Hochtechnologie: Innovative Leichtbau-Materialien treffen auf neuzeitliche Lösungen – und aus Styling-Anleihen beim klassischen Porsche 911 mit Gebläse-Luftkühlung.
Ein weiteres Charakteristikum: Die einzigartigen Entlüftungen der vorderen Radhäuser, die wie bei reinrassigen GT-Rennwagen bis in den oberen Bereich der Kotflügel reichen und den Abtrieb an der Vorderachse erhöhen. Das Chassis des Porsche 911 GT3 RS der Generation 991.1: auf höchste Fahrdynamik und Präzision ausgelegt. Hinterachslenkung und Porsche Torque Vectoring Plus mit voll variabler Hinterachs-Quersperre steigern die Agilität und Dynamik, die breitere Spur an Vorder- und Hinterachse führt zu noch größerer Wankstabilität als beim GT3. Zudem verfügt der 911 GT3 RS 4.0 mit den Dimensionen 265/35 ZR 20 vorn sowie 325/30 ZR 21 hinten über die breiteste Serienbereifung aller 911-Modelle. Das Ergebnis: Noch direkteres Einlenkverhalten und noch höhere Kurvengeschwindigkeiten. Die Innenausstattung des 911 GT3 RS 4.0 mit Elementen in Alcantara basiert auf dem 911 GT3. Neu sind vor allem die exklusiven Vollschalensitze, die auf den Vollkarbon-Schalen des 918 Spyder basieren. Zur Serienausstattung zählen weiterhin das Clubsport-Ausstattungspaket mit geschraubtem Überrollschutz hinter den Vordersitzen, der Vorrüstung für den Batterie-Hauptschalter sowie beigelegtem Sechspunkt-Gurt für die Fahrerseite und dem Feuerlöscher mit Halterung.
Zum optional erhältlichen „Sport Chrono“-Paket gehört neben den integrierten Stoppuhren die „Porsche Track Precision“-App für das Smartphone. Mit dieser App können beispielsweise die Rundenzeiten auf der Rennstrecke automatisch über GPS gestoppt und Fahrdaten wie Geschwindigkeit, Querbeschleunigung, Brems- und Beschleunigungsverhalten auf dem Smartphone aufgezeichnet, verwaltet sowie mit anderen Fahrern geteilt und verglichen werden. Der Porsche 911 GT3 RS 4.0 ist ab März 2015 bestellbar. Der Hochleistungs-Sportwagen geht schon zwei Monate später, ab Mai 2015, auf dem deutschen Markt an den Start. Der Grundpreis in Deutschland beträgt 181.690 Euro inklusive Mehrwertsteuer und länderspezifischer Ausstattung. Die ersten Pressefotos und die offizielle Preisliste zeigen die Neuerscheinung in der Außenfarbe „Lavaorange”. Selbst Modellautos im neuen, intensiven Farbton erreichen spektakuläre Höchstpreise unter Kennern. Das wiederum beflügelt die Phantasie so mancher Neuwagen-Besteller. Einer belässt es bei weniger als 20 Kilometern Laufleistung und lagert das Stand- und Anschauungsobjekt professionell ein – ein Novum, das zuvor allenfalls mit dem 911 R praktiziert worden war.
Geht die Rechnung auf? Natürlich ist das eine rein spekulative Frage. Kleinserien-Porsche haben im Laufe der Zeit ihren Neuwagen-Wert meist übertroffen. Auch beim Porsche 911 GT3 RS 4.0 könnte sich die Geschichte wiederholen, trotz unerwartet hoher Produktionszahl. Fahrzeuge ohne einen dokumentierten Rundstrecken-Einsatz im Clubsport oder auf der Nürburgring-Nordschleife dürften dereinst zu den absoluten Ausnahmen zählen.
Technische Details
Baujahr 05/2015 bis 04/2017
Antrieb
Zylinderzahl / Motorbauart 6-Zylinder Boxermotor
Einbaulage / Richtung hinten / längs
Hubraum / Verdichtung 3996 cm³ / 12,9:1
Leistung 368 kW / 500 PS bei 8250 U/min
max. Drehmoment 460 Nm bei 6250 U/min
Verbrennungsverfahren Benzin Direkteinspritzung
Nockenwellenantrieb Kette
Antriebsart Hinterradantrieb
Getriebe 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe
Übersetzungen
I. 3,75
II. 2,38
III. 1,72
IV. 1,34
V. 1,11
VI. 0,96
VII. 0,84
R. 3,42
Achsantrieb 4,19:1
Karosserie und Abmessungen
Typ Coupé
Türen / Sitzplätze 2 / 2
Außenmaße 4545 x 1880 x 1291 mm
Radstand 2456 mm
Spurweite 1587 / 1557 mm
Bodenfreiheit 110 mm
Kofferraumvolumen 125 l
Gewichte
Leergewicht 1495 kg
Leergewicht Testwagen 1461 kg
Gewichtsverteilung 37,8 / 62,2 %
Zulässiges Gesamtgewicht 1720 kg
Zuladung 225 kg
Fahrwerk, Bremsen und Räder
Radaufhängung Einzelradaufhängung / Einzelradaufhängung
Federung Basis MacPherson-Federbeinen / Schraubenfedern, Stoßdämpfern
Stabilisatoren ja / ja
Lenkerkonstruktion Querlenkern / Querlenkern, Längslenkern
Lenkübersetzung 17,1:1 / 13,1:1 / ja
Bremsscheibenmaterial Stahl / Stahl
Bremsdurchmesser 380 / 380 mm
Felgenmaterial Aluminium
Felgengröße 9,5 J x 20 / 12,5 J x 21
Reifenmarke / Typ Michelin Pilot Sport Cup 2
Reifen 265/35 R 20 / 325/30 R 21
Beschleunigung
0-60 km/h 2,0 s
0-80 km/h 2,7 s
0-100 km/h 3,6 s
0-120 km/h 4,7 s
0-140 km/h 6,1 s
0-160 km/h 7,6 s
0-180 km/h 9,4 s
0-200 km/h 11,6 s
Höchstgeschwindigkeit 310 km/h
Elastizität
80-100 km/h 2,1 / 2,8 / 3,5 / 4,2 / – s
80-120 km/h 4,1 / 5,4 / 6,9 / 8,5 / – s
80-140 km/h 6,0 / 8,0 / 10,2 / 12,7 / – s
80-160 km/h 7,9 / 10,5 / 13,6 / 16,9 / – s
80-180 km/h 9,8 / 13,0 / 17,0 / 21,5 / – s
Bremsweg und Verzögerung
100-0 km/h 36,0 m / 10,7 m/s²
200-0 km/h 128,4 m / 12,0 m/s²
Nürburgring Nordschleife
Lufttemperatur 30 °C
Asphalttemperatur 39 °C
Geräusche
Stand- / Fahrgeräusch 96 / 74 dB(A)
Verbrauch und Emissionswerte
Kraftstoff Super Plus
Tankvolumen / Reichweite 64 l / 503 km
NEFZ-Verbrauch 19,2 / 8,9 / 12,7 l/100 km
CO2-Ausstoß 296 g/km
Schadstoffeinstufung Euro 6
Sonderausstattung
003 Clubsportpaket
004 RS Ausführung
022 Zifferblätter Kombiinstrument in schwarz
025 Zifferblätter Stoppuhr in schwarz
071 EU-Länderausführung
082 Kraftstofftank 90 Liter
098 Linkslenker-Ausführung
0JZ
0YZ
140 Dynamische Motorlagerung (PADM)
195 Batterie 70 Ah
1T3
211 Kennzeichenhalter Ausführung 3
221 PTV Plus, gereglte Quersperre
227
250 PDK-Getriebe (Doppelkupplung)
265 Automatisch abblendbarer Innenspiegel mit Regensensor
288 Scheinwerfer-Reinigungsanlage
373 Schalensitz 918 Spyder Links
374 Schalensitz 918 Spyder Rechts
426 Ohne Heckscheibenwischer
440 Antennen-Diversity
448 Bremsbelag; Sportausführung
450 Keramik-Bremse (PCCB)
465 Nebelschlussleuchte links
470 Hinterachslenkung
474 Liftfunktion Vorderachse
475 Elektrische Dämpferregelung "PASM"
478 Zentralverschluss Räder
482 Reifendruckkontrolle, RDK 433 Mhz
488 Beschriftung deutsch
490 Klangpaket "ASK"
499 Ausführung für die Bundesrepublik Deutschland
529 Aussenspiegel Sport-Design
534 Diebstahlsicherungsanlage 433 Mhz
554 Bugspoilerlippe beigelegt
555 Sicherheitsgurte in Schwarz
567 Frontscheibe im oberen Bereich stark eingefärbt
573 Klima-Anlage
578 6-Punkt Gurt Fahrer
595 Sicherheitskäfig in schwarz
605 LED-Tagfahrlicht
610 DVD Navigation "Paket Europa"
621 12 Volt Steckdose, Beifahrerseite, Fussraum
630 Innenlichtpaket
2 / 3Merkmal Benennung
640 Sport-Chrono-Paket Plus
643 Track App
652 Ohne Schiebe-Hubdach
657 Servolenkung
665 -2008 PCM 2, 2009- PCM 3 Grundmodul inclusive Radio.
666 -2008 PCM 2, 2009- PCM 3 Telefon(GSM)
691 digitaler Radioemfang DAB
789 Individualfarbe
810 Fussmatten
870 Universale Multimedia-Schnittstelle
887 12-Uhr Markierung Gelb
951 Sitzbezüge vorne, Alcantara/Leder/Leder
975 Innenausstattung Alcantara
981 Leder-Ausstattung, ohne Sitzbezug
991 Airbagmodul in Leder
X69 Einstiegsblenden Carbon, Schriftzug
XGB Zierblende Schalttafel, Carbon
XHM Blende Mittelkonsole Carbon
XUB Abdeckung Scheinwerferreinigungsanlage lackiert
XYB Tankdeckel in Alu-Optik
Schalthebelknopf / -griff 308 Wählhebel in Alcantara, schwarz
Sonnenblenden XLU Sonnenblenden Alcantara
Trägerfrequenz für Funkbedienung
523 Wegfahrsicherung,
434 MHzTür und Seitenverkleidungen
XWC Zierblende Türtafel in Carbon
Abgaskonzept 7MM Abgaskonzept EU6 plus
Außenspiegel-Einstellung
254 Aussenspiegel manuell anklappbar
Außenspiegel rechts
284 Aussenspiegelglas rechts konvex
Frontspiegel
340 Felgen in Grundfarbe lackiert
Innengeräusch-
Dämpfungsmaßnahmen
170 Akustikpaket RDW
Formteilhimmel
594 Himmel Alcantara
Hauptscheinwerfer XEY LED-Hauptscheinwerfer, dynamisches Kurvenlicht
Sicherheitsinnenspiegel
275 Innenspiegel manuell abblendbar
Lenkräder
877 Sportlenkrad Alcantara
Lenksäulensysteme
655 Lenksäule mechanisch längs- und höhenverstellbar
Modelljahreszeitraum IY2 Modelljahreszeitraum von KW 45 bis KW 22
Motorkühlung 153 Mittenkühler
Navigationsgerät 672 -2008 PCM 2, 2009- PCM 3 Navigation Offroad.
Raucher- / Nichtraucher-Ausfuehrung
583 Raucherpaket
Reifenbefüllung UX6 RDK-Ventil Silber