Motorlegenden Logo

Motorlegenden

Porsche 930 Turbo Coupe

Turbo Reloaded.

Highlights
  • - 68.000 km
  • - Originallackniveau
  • - Matching numbers
  • - 3. Hand
  • - Unrestaurierter Originalzustand
  • - Motor / Technik überholt
  • Preis: 149.000,-
Team Motorlegenden

Die Nr. 196 von 1.028 gebauten 911/930 3.3 Turbo Coupe aus dem Modelljahr 1985.

Aus jedem Winkel betrachtet ein Stück automobiler Zeitgeschichte: Der Porsche Turbo.

Dieses 930 Turbo Coupe wurde für den deutschen Markt gebaut (C00) und anschließend als Neuwagen nach New Jersey, USA, ausgeliefert. Seit Übernahme durch Dr. John Vaccaro im Jahr 1984, hatte das Fahrzeug lediglich einen Besitzerwechsel in den USA im Jahr 2006. Der damalige Eigentümer Michael Nott hat den Wagen 2015 an den dritten und aktuellen deutschen Eigentümer verkauft, den er persönlich kannte. Als Umzugsgut kam das Fahrzeug im Jahre 2019 nach Deutschland zurück und befindet sich seitdem in seinem Privatbesitz.

Seit der Erstauslieferung ist die Historie der Vorbesitzer und Laufleistung dokumentiert. Aktuell weist der Kilometerstand lediglich 42.400 Meilen auf – das entspricht etwa 68.200 km.

Nicht nur die Fahrleistungen treiben bei diesem Ur-Turbo den Puls nach oben: Einen 930 Turbo in einem unrestaurierten Originalzustand und dazu mit nachvollziehbarer Historie aus seriöser Sammlerhand zu finden, lässt das Sammlerherz höher schlagen.

Darüberhinaus hat unsere Lackschichtenmessung und Beurteilung der Oberflächen ergeben, dass sich die Karosserie noch durchgängig auf Werksniveau befindet. Es kann also davon ausgegangen werden, dass das Fahrzeug noch im Erstlack ist.

Dies alleine wäre bereits ein einmaliger und unwiderbringlicher Umstand. Doch aufgrund der Pflege und dem behutsamen Einsatz ohne erkennbare Spuren durch Regen und Salz verursacht, sind neben dem Lackbild auch die übrigen Karosseriebereiche ebenfalls in einem weitestgehend unberührtem Zustand.

Der Innenraum ist original erhalten dazu sehr sauber und gepflegt, sowie ohne Umbauten und ohne nennenswerte Abnutzungen.

Full Set: Das vollständige Paket bestehend aus dem Bordbuch mit Scheckheft, der lückenlosen Historie, allen Unterlagen, sowie dem original Bordwerkzeug und Notrad.

Zusätzlich ist dieses Fahrzeug wohl in der für dieses Modell faszinierendsten Farbgebung gehalten: Schwarzmetallic mit dem Interieur ebenfalls in schwarz und der erweiterten Lederausstattung, das unter anderem sowohl das Armaturenbrett und die Türtafeln beinhaltet.

Mit einer umfangreichen Sonderausstattung wurde dieses Exemplar konfiguriert: Neben dem elektrischen Schiebedach, wurde der Wagen mit einem Sperrdifferential ausgestattet, dazu erhielten Fahrer und Beifahrer die Sportsitze. Darüber hinaus verfügt das Fahrzeug über eine Klimaanlage für heiße Tage.

Die Originalfelgen wurden beim Hersteller Fuchs in diesen Neuzustand gebracht.

Das zeitgemäße Radio Blaupunkt New York ist ebenfalls noch verbaut.

Der Motorraum an sich ist bereits ein Kunstwerk. Doch nicht nur schön, sondern in diesem Zustand auch selten: Der Motor ist so trocken wie es für einen luftgekühlten Turbo selten zu finden ist und wurde im Auftrag seines fachkundigen Vorbesitzers im Jahr 2019 in diesen Zustand versetzt. Unter anderen wurde der Motor in dieser Zeit vollständig überholt und abgedichtet. Eine Rechnungsdokumentation liegt darüber vor. Seit der Motorrevision wurde das Fahrzeug 4000 km bewegt.

Dieses „Matching Number“ Exemplar, erhält auch aufgrund der seit Anbeginn vorliegenden Historie durch den US Titel und deutschen Fahrzeugbrief, sowie dem Scheckheft und Serviceunterlagen das Prädikat „Besonders wertvoll.“ Das Fahrzeug wurde durchgehend gewartet und ist daher sofort einsatzbereit, erhält von uns vor Übergabe eine aktuelle Hauptuntersuchung und ein Wertgutachten.

Fazit: Dieses fahrende Stück Automobilgeschichte ist eine besondere Gelegenheit in diesem Zustand und der Farbkombination den 911 schlechthin zu erwerben. In der klassischen und gesuchten Farbkombination in schwarz, sowie einer vollständigen Historie ab Auslieferung, aus Drittbesitz und dem niedrigen Kilometerstand ist dieses Fahrzeug für die Sammlung höchster Ansprüche perfekt geeignet. Wer daher einen Porsche 930 Coupe ohne Kompromisse in einem sammlungswürdigen Zustand sucht, hat hier die richtige Wahl getroffen. Entweder um den Wagen problemlos die nächsten 30 Jahre genießen zu können oder entspannt die kommende Wertsteigerung abzuwarten, denn solche original erhaltenen Fahrzeuge in diesem Zustand werden in Zukunft immer seltener und sind daher enorm wertvoll.

Kurzbeschreibung:
Hersteller: Porsche
Fahrzeugtyp: 930 Coupe
Baujahr: 1985
Kilometerstand: 42.400
Matching Numbers: JA
Hubraum: 3.300 ccm
Leistung: 300 PS
Farbcode: A1
Innenausstattung: Leder schwarz
Scheckheft: JA
Angebotspreis: 149.000,-
Fahrzeugbeschreibung

Fahrzeughistorie:

Die erste Rechnungsstellung erfolgte am 16.11.1984. Der Erstbesitzer Dr. John Vaccaro hatte den Wagen bis 2006 in seinem Besitz. In dieser Zeit sind nahezu jährliche Wartungsrechnungen vorhanden. Im Jahr 2006 bei 34.209 Meilen (55.054 km) wurde der Wagen an Michael Nott verkauft. Aus dieser Zeit wurden ebenfalls die Wartungen und Laufleistung dokumentiert.
Es erfolgte der dritte und letzte Besitzerwechsel bei 39.328 Meilen (63.292 km) und im Jahr 2016 kam das Fahrzeug mit dem aktuellen Eigentümer nach Deutschland. Seitdem erfolgten umfangreiche Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten u.a. eine Motorrevision und Überholung der Fuchsfelgen bei Fa. Otto Fuchs, jeweils mit Originalbelegen dokumentiert.
Da die US und deutschen Fahrzeugbriefe vorhanden sind, lässt sich die Historie und Laufleistung lückenlos nachvollziehen.

Das original Scheckheft mit Auslieferungsstempel sowie Bordmappe u. Bedienungsanleitung mit Service- u. Wartungsdokumentation liegen vor. Dadurch ist die Historie nachvollziehbar und umfangreich dokumentiert.

Fahrzeugzustand und Bewertung (nach Kenntnis und Aussage des Fahrzeughalters, als auch eingängiger Begutachtung):

Karosserie
Die Karosserie befindet sich rundum im Serienzustand.
Die Karosserie ist in allen Belangen gut gegen Rost geschützt. Das Fahrzeug wurde trocken eingelagert.
Das gesamt Fahrzeug ist inklusive Bodenanlage soweit erkennbar frei von Rostansatz. Die Spaltmaße sind rundum gleichmäßig. Türen und Hauben schließen einwandfrei. Fallungsfehler oder Überstände sind nicht auffällig.

Das Fahrzeug ist unserer Kenntnis nach unfallfrei.

Exterieur Lackierung
Laut Messwerten der Karosserie handelt es sich bei der Lackierung um die Originallackierung. Die Lackierung ist sehr gepflegt und weist nur sehr geringe Abnutzungen auf.

Anbauteile
Alle Anbauteile des Fahrzeuges sind vollständig. Sie befinden sich rundum in einem weitestgehend makellosen Zustand.

Verglasung
Die Verglasung des Fahrzeuges ist nahezu frei von Steinschlägen und Zerkratzungen.

Interieur
Sitze und Verkleidungen
Die gesamte Sitzanlage und die Seitenverkleidungen sowie der Dachhimmel und die Mittelkonsole präsentieren sich in einem sehr guten Zustand. Beschädigungen sind nicht vorhanden.

lnstrumente
Das Fahrzeug verfügt soweit nachvollziehbar über die serienmäßigen lnstrumente, welche sich alle in technisch und optisch einwandfreiem Zustand befinden. Alle Instrumente funktionieren ordnungsgemäß.

Aggregate Motor
Nach vorliegender Auslieferinformation kann davon ausgegangen werden, dass es sich bei dem Motor und Getriebe um die originalen Aggregate des Fahrzeuges handelt.
Im Rahmen der Revision wurden sämtliche erforderlichen Wartungsmaßnahmen durchgeführt, so dass der Motor in allen Temperatur-, Drehzahl- und Lastbereich einwandfrei funktioniert. Verdächtige Geräusche oder Rauchentwicklung liegen nicht vor.

Zusatzaggregate
Alle Zusatzaggregate wie Einspritzanlage, Zündanlage, Anlasser, Lichtmaschine etc. befinden sich technisch in einwandfreiem Zustand und funktionieren zum Prüfzeitpunkt alle einwandfrei.

Antrieb
Das Getriebe des Fahrzeuges lässt sich in allen Lastzuständen einwandfrei schalten, verdächtige Geräusche sind nicht vorhanden.

Fahrgestell und Bremsanlage
Soweit erkennbar sind alle vier Bremsscheiben in nahezu neuwertigem Zustand. An der Bremsanlage und am Fahrgestell wurden aktuell Wartungsarbeiten durchgeführt, so dass das Fahrzeug in allen Fahrzuständen einwandfrei funktioniert.

Räder und Reifen
Der Verschleiß ist über die gesamten Reifenbreiten gleichmäßig, was ein lndiz dafür ist, dass das Fahrgestell einwandfrei eingestellt ist und entsprechend arbeitet. Die Reifen sind auf den originalen Porsche Fuchsfelgen aufgezogen, die nach Überholung bei Hersteller im Neuzustand befinden.

Elektrik und Beleuchtung
Die gesamte elektrische Anlage befindet sich nahezu in Auslieferungszustand. Hier sind keinerlei Änderungen vorgenommen worden, jedoch wurden alle Pflege- und Erhaltungsmaßnahmen durchgeführt, so dass die gesamte elektrische Anlage in allen Bereich ordnungsgemäß funktioniert.

Modellgeschichte

Es sollte der Sportsgeist und der unersättliche Siegeswille eines jungen Ingenieurs sein, der unter der Obhut seines Onkels Ferry Porsche bei der Dr. Ing. h.c. F. Porsche KG die Entwicklungsabteilung leitete. Sein Name war Ferdinand Piëch. Unter Piëchs Aufsicht wurde Ende der 60er Jahre ein Zwölfzylinder Aggregat entwickelt, das durch den Einsatz im Porsche 917/30 und unter Befeuerung der Abgasturbotechnik von Büchi, Porsche den Gesamtsieg in Le Mans bescheren sollte. Mit den Gesamtsiegen in 1970 und 1971 machte der Turbolader den Zwölfzylinder von Porsche zum stärksten Rennaggregat in der Rennsportgeschichte. Der 917 verspricht Schub ohne Ende mit über 1.000 PS. So wurde der erfolgreiche Siegeszug der Turbotechnik eingeleitet.
Der Weg war also bereitet für den Einsatz in der Serie. Und endlich wurde es möglich das Gefühl für den heftigen Nackenschlag bei der Beschleunigung im „917“ käuflich zu erwerben – zugegebener Maßen auch schon damals eher nur für die finanziell etwas besser Gestellten. Das Ende der Ölkrise markierte den Punkt an dem Porsche sich dazu Entschied, eine automobile Rakete auf die Menschheit loszulassen. Die Schweizer Automobilrevue schrieb am 21.08.1975:

„Über dieses außergewöhnliche Auto wird es keine übereinstimmende öffentliche Meinung geben. Je nach seiner Optik wird ihn ein kritischer Beobachter als Sportwagen von unnütz hoher Leistung, als technischen Markstein wegen seiner gelungenen Abgasturboaufladung oder als exquisites, voll alltagstaugliches Beispiel der Weltspitzenklasse der Höchstleistungsfahrzeuge bezeichnen.“

Der Porsche 930 Turbo.

Viele Designelemente aber vor allem auch technische Elemente erbte der erste Porsche 930 Turbo vom 911 Carrera RS 3.0. Der Porsche 911 Turbo wurde im Oktober 1974 erstmals auf dem Pariser Automobil-Salon der Öffentlichkeit präsentiert. Anders als bei dem Pariser Debüt des Urelfers (901), durfte der 930 Turbo seine Nummer behalten. Dank seiner Turboaufladung mobilisierte der Motor des 930 (930/50) 260 PS. 30 PS mehr als der RS 3.0. Mit dem modifizierten Viergang-Schaltgetriebe (930/30-32) erreichte der 1.140 Kg schwere Porsche Turbo einen Top-Speed von erstaunlichen 250 km/h. Dabei hatte er ein Leistungsgewicht von 4,4 Kg/PS. Von null auf 100 km/h benötigte er nur 5,5 Sekunden. Es wurden letztlich ca. 2.850 Fahrzeuge gebaut.

Trotz der Meinung Vieler, der Turbo sei Ausdruck „unnütz hoher Leistung“, gab es doch genügend „Turbo-Jünger“, die vom Rausch der Geschwindigkeit gebannt waren und denen „unnütz hohe Leistung“ noch lang nicht genug war. Das wollte sich Porsche nicht zweimal sagen lassen, reagierte prompt und entwickelte bereits schon im Jahre 1977 auf Basis des 930 3.0 eine leistungsfähigere Variante. Heraus kam ein Sportler in leicht geändertem Gewand und optimierter Technik. Der 911 Turbo 3.3 leistete nun 300 PS. 40 PS mehr als sein Vorgänger (Motor-Typ: 930/60-68). Die Leistungssteigerung wurde durch die Vergrößerung des Hubraums um 0,3 Liter erreicht. Zusätzlich wurde die Verdichtung des Sechszylinder-Boxermotors unter Einsatz eines Ladeluftkühlers erreicht. Der Ladeluftkühler bewirkte, dass das Aggregat bei gleicher Kompression mit mehr Luft versorgt wurde, eine geringere Temperatur in den Brennräumen erreicht wurde und so auch eine höhere Verdichtung erreicht werden konnte. Durch seine Modifikationen brachte der 930/3.3 nun 1.335 Kg auf die Waage. Bis zum Jahr 1988 hatte der Turbo weiterhin das Viergang-Schaltgetriebe (930/34-36). Mit dem Baujahr 1988 wurde dieses beim 930 durch das G50-Getriebe mit 5 Gängen abgelöst. Beim Carrera 3.2 wurde das Fünfgang-Getriebe bereits 1986 eingeführt. Der 930 erreichte nun einen Top-Speed von 260 km/h. Von null auf 100 km/h benötigte er nur noch 5,4 Sekunden. Es wurden letztlich ca. 17.791 Fahrzeuge gebaut, die zuletzt in der Coupé-Version zu einem Preis von 125.000 DM angeboten wurden. Der Targa kostete 132.000 DM und das Cabrio kostete 145.000 DM.

Technische Details

Motor: Sechszylinder Boxermotor mit Turboaufladung
Hubraum: 3.299 ccm
Leistung: 300 PS bei 5.500 U/min
Max. Drehmoment: ca. 430 Nm bei 4.000 U/min
Getriebe: 4-Gang-Schaltgetriebe
Antrieb: Heckantrieb
Länge/Breite/Höhe: 4.291 / 1.775 / 1.320
Gewicht: ca. 1.195 kg
Sprint 0-100 km/h: 5,5 s
Top-Speed: 260 km/h

Sonderausstattung

058 Stoßfänger mit Aufpralldämpfer
197 Stärkere Batterie
220 Sperrdifferenzial 40%
383 Sportsitz links elektrisch höhenverstellbar
387 Sportsitz rechts elektrisch höhenverstellbar
528 Außenspiegel konvex Beifahrerseite elektrisch
533 Alarmanlage Intervall
567 Grün getönte Frontscheibe mit Grünkeil
650 Elektrisches Schiebedach

Newsletter