Porsche 996 Carrera 4S
Gentleman's Shades Of Grey.

Der Porsche 911/996 4S Coupe

Farbe Sealgrau Metallic und Volllederaustattung in Hellgrau mit X-Sonderwunsch Optionen.


Neben der wohl schönsten Farbe für einen 996 4S ist dieses deutsche Fahrzeug in einem besonders sammlungswürdigen Zustand. Ausgeliefert wurde der Wagen am 14.06.2002 durch das Porsche Zentrum Wuppertal und befindet sich seit 2014 im Besitz des dritten Eigentümers.

In der Außenfarbe Sealgrau metallic entfaltet der 996 4S seine besondere Attraktivität. Die 18 Zoll Monobloc Räder passen perfekt dazu.

Der Wagen ist anhand der resultierenden Messwerte und unserer Kenntnis nachlackierungs- und folglich unfallfrei. Insgesamt wurden 13 Wartungen überwiegend in zwei Porschezentren, darunter im PZ Wuppertal durchgeführt, wo der Wagen auch ausgeliefert wurde.

Dieser Wagen hat eine sehr umfangreiche und komfortable Individualausstattung ab Werk erhalten. Darunter befinden sich die Komfortsitze für Fahrer und Beifahrer jeweils elektrisch verstellbar und mit Sitzheizung, die Klima-Anlage, Litronic-Scheinwerfer, die Einparkhilfe und das Elektrische Schiebedach machen auch jede längere Fahrt zum Roadtrip. Dazu sorgt das Porsche Stability Management (PSM) Für eine optimale Mischung aus sportlicher Straßenlage und komfortablen Reisekomfort. Das Klangpaket von Harmann versorgt mit dem richtigen Sound und der Bordcomputer mit den wichtigsten Reiseinformationen.

Zusätzlich wurde die Innenausstattung mit insgesamt acht X-Optionen aus der Sonderwunsch Abteilung ab Werk zusätzlich zu veredelt. Darunter befindet sich das Instrumenten-Zifferblatt in Alu lackiert, der Schaltknopf und Handbremshebel in der Kombination aus Alu/Wurzelholz, die Rosette für das Zündschloss lederbezogen, Mitteldüsenträger und Zierleiste in Wurzelholz, sowie wurde das 3-Speichen Leder-Sportlenkrad mit Akzenten in dunklem Ahorn, genauso wie die Instrumentenabdeckung ausgeführt.

Die Fahrzeugdokumente wie das Bordbuch samt Scheckheft sind wie die vollzählige Anzahl der Schlüssel genauso wie das Werkzeug und der vollständigen Historie der Vorbesitzer seit Auslieferung vorhanden.

Fazit: Der Porsche 996 war optisch und technisch eine Abkehr der luftgekühlten Ära und die Rettung von Porsche seinerzeit. Kein einziges Teil wurde vom Vorgänger übernommen. Dadurch entstand ein durch und durch modernes Fahrzeug mit deutlich verbesserten Fahrleistungen und Verbrauchswerten im Vergleich zum luftgekühlten Vorgänger. Dieser zukünftige Klassiker als Carrera 4S in der Farbe Sealgrau mit der Volllederausstattung in Hellgrau ist wohl eines der schönsten Farbkombinationen und wird dem nächsten Besitzer aufgrund des besonders gut erhaltenen Zustands und der lückenlosen Wartungshistorie viel Freude bereiten.






















































Kurzbeschreibung:
Hersteller: | Porsche |
Fahrzeugtyp: | 996 Carrera 4S |
Baujahr: | 2002 |
Kilometerstand: | 86.832 |
Matching Numbers: | JA |
Hubraum: | 3.600 |
Leistung: | 320 PS |
Scheckheft: | JA |
Angebotspreis: | 58.900,- |
Fahrzeugbeschreibung
Fahrzeughistorie
Durch vorliegende Fahrzeugdokumente, Scheckheft und Rechnungen lässt sich die Historie der Vorbesitzer sowie der Laufleistung und Servicearbeiten lückenlos nachvollziehen.
Am 11.07.2002 Erstauslieferung durch Porschezentrum Wuppertal an den Erstbesitzer.
Ab 27.08.2007 Übergang an den zweiten Fahrzeughalter.
Ab 22.09.2014 Übergang an den dritten Fahrzeughalter.
Wartungshistorie
23.06.2003 Porschezentrum Wuppertal bei km 10.791 - Jahreswartung
02.06.2004 Porschezentrum Wuppertal bei km 18.145 - Kleine Wartung
14.06.2005 Porschezentrum Wuppertal bei km 29.112 - Jahreswartung
09.08.2006 Porschezentrum Wuppertal bei km 35.622 - Große Wartung
17.07.2007 Porschezentrum Wuppertal bei km 44.052 - Jahreswartung
28.10.2008 Porschezentrum Würzburg bei km 52.986 - Kleine Wartung
14.06.2011 Porschezentrum Würzburg bei km 61.974 - Große Wartung
14.07.2013 Autotechnik Kühne bei km 65.900 - Jahreswartung
07.03.2014 Lang Erlangen bei km 73.281 - Jahreswartung
28.03.2018 Lang Erlangen bei km 77.432 - Kleine Wartung
29.08.2020 Lang Erlangen bei km 81.103 - Jahreswartung
29.09.2021 Lang Erlangen bei km 82.268 - Kleine Wartung
21.07.2023 Lang Erlangen bei 84.502 - Kleine Wartung
Fahrzeugzustand und Bewertung (nach Kenntnis und Aussage des Fahrzeughalters, als auch fachmännischer Begutachtung):
Karosserie
Die Karosserie befindet sich rundum im Serienzustand.
Die Karosserie ist in allen Belangen gut gegen Rost geschützt.
Das Fahrzeug wurde trocken eingelagert.
Die Spaltmaße sind rundum gleichmäßig. Türen und Hauben schließen einwandfrei. Fallungsfehler oder Überstände sind nicht erkennbar.
Das Fahrzeug ist der Kenntnis nach unfallfrei.
Exterieur Lackierung
Bei der Lackierung handelt es sich an den messbaren Karosserieteilen um Wert die rundum den Werten einer Originallackierung entsprechen.
Die gesamte Lackierung entspricht weitestgehend dem Auslieferungszustand. Die Lackierung ist sehr gepflegt und weist keinerlei Beschädigungen oder Ähnliches auf.
Anbauteile
Alle Anbauteile des Fahrzeuges sind vollständig. Sie befinden sich rundum in makellosem Zustand.
Verglasung
Die Verglasung des Fahrzeuges ist nahezu frei von Steinschlägen und Zerkratzungen.
Interieur
Sitze und Verkleidungen
Die gesamte Sitzanlage und die Seitenverkleidungen sowie der Dachhimmel und die Mittelkonsole präsentieren sich in großteils neuwertigem Zustand.
Beschädigungen sind nicht vorhanden.
lnstrumente
Das Fahrzeug verfügt über die serienmäßigen lnstrumente, welche sich alle in technisch und optisch einwandfreiem Zustand befinden.
Alle Instrumente funktionieren ordnungsgemäß.
Beim Lenkrad handelt es sich um das originale Bauteil des Fahrzeuges, welches sich in sehr gutem Zustand ohne Gebrauchsspuren befindet.
An der gesamten lnnenausstattung des Fahrzeuges sind keine Beschädigungen vorhanden.
Aggregate Motor
Revisionen waren bisher nicht erforderlich, jedoch wurden sämtliche erforderlichen Wartungsmaßnahmen durchgeführt, so dass der Motor in allen Temperatur-, Drehzahl- und Lastbereich einwandfrei funktioniert. Verdächtige Geräusche oder Rauchentwicklung liegen nicht vor.
Zusatzaggregate
Alle Zusatzaggregate wie Zündanlage, Anlasser, Lichtmaschine etc. befinden sich technisch in einwandfreiem Zustand und funktionieren alle einwandfrei.
Antrieb
Das Getriebe des Fahrzeuges schaltet in allen Lastzuständen einwandfrei, verdächtige Geräusche sind nicht vorhanden.
Das Getriebe funktioniert einwandfrei.
Fahrgestell und Bremsanlage
Soweit erkennbar sind alle vier Bremsscheiben in nahezu neuwertigem Zustand.
An der Bremsanlage und am Fahrgestell wurden alle Wartungsarbeiten durchgeführt, so dass das Fahzeug in allen Fahrzuständen einwandfrei funktioniert.
Räder und Reifen
Der Verschleiss ist über die gesamten Reifenbreiten gleichmäßig, was ein untrügliches lndiz dafür ist, dass das Fahrgestell einwandfrei eingestellt ist und entsprechend arbeitet.
Diese Reifen sind auf den originalen Porsche Turbolookfelgen aufgezogen. Die Felgen befinden sich in neuwertigem Zustand.
Elektrik und Beleuchtung
Die gesamte elektrische Anlage befindet sich nahezu in Auslieferungszustand. Hier sind keinerlei Änderungen vorgenommen worden, jedoch wurden alle Pflege- und Erhaltungsmaßnahmen durchgeführt, so dass die gesamte elektrische Anlage in allen Bereich ordnungsgemäß funktioniert.
Modellgeschichte
Der 911 Carrera 4S ist dem 911 Turbo wie aus dem Gesicht geschnitten, denn das Bugteil zeigt die identischen dunkelverkleideten Lufteintrittsöffnungen wie das Topmodell. Nur an der Spoilerlippe erkennt man den winzigen Unterschied: Sie ist in der Mitte etwas hochgezogen und dokumentiert damit die neu abgestimmte aerodynamische Balance.
Das Heck ist im Vergleich zu den Carrera-Modellen um 60 Millimeter verbreitert und in den Radhäusern sorgen 18 Zoll große Leichtmetall-Räder im Turbo-Look serienmäßig für genügend Traktion an der Vorder- und Hinterachse. Der feine Unterschied zum Turbo drückt sich in der Heck-Ansicht durch die Verwendung des Carrera-Spoilers anstelle des ausfahrbaren Spaltflügels und durch ein rotes Leuchtenband aus, das die beiden Rückleuchten optisch miteinander verbindet. Der Carrera 4S erhält durch diese Detail-Änderungen ein völlig eigenständiges, aber dennoch markantes Heck.
Der 3,6-Liter-Boxermotor mit 235 kW (320 PS) schickt seine Kraft serienmäßig an alle vier Räder. Durch die Allrad-Technik mit Visco-Lamellenkupplung bringen die vorderen Räder ständig mindestens fünf Prozent und bei höherem Bedarf bis zu 40 Prozent der Antriebskraft auf die Straße. Ebenfalls zur Serienausstattung gehört die elektronische Fahrdynamik-Regelung Porsche Stability Management (PSM), die in Kombination mit dem Allrad-Antrieb für ein besonders hohes Maß an Fahrsicherheit sorgt.
Das Fahrwerk des um zehn Millimeter tiefergelegten 911 Carrera 4S baut auf der Basis des 911 Turbo auf. Dazu gehören beispielsweise die Bremsanlage, die Aggregate-Lagerung und ein für die Bremsenbelüftung optimiertes Schwenklager an der Vorderachse. Damit ist eine einzigartige Kombination aus sportlichem Fahrverhalten, überlegenen Handling-Eigenschaften sowie extrem hoher Fahrsicherheit gelungen. Die verbreiterte Spur an der Hinterachse in Verbindung mit den Reifen der Dimension 295/30 R 18 erhöht das Potential der Fahrdynamik zusätzlich.
Aktive Sicherheit auf Porsche-Niveau bietet auch die vom 911 Turbo übernommene Bremsanlage. Im Vergleich zu den Carrera-Modellen sind an Vorder- und Hinterachse größere und verstärkte Vier-Kolben-Festsättel für die Verzögerung zuständig. Natürlich sind auch die gelochten und innenbelüfteten Bremsscheiben größer dimensioniert. Durch diese Maßnahmen sind extreme Bremsleistungen selbst unter härtesten Rahmenbedingungen wie etwa im Motorsporteinsatz möglich.
Über die Ausstattungsumfänge der Carrera-Modelle hinaus erhält der Carrera 4S eine Metallic-Lackierung, eine umfangreiche Leder-Ausstattung, ein Audio-Klangpaket und elektrisch verstellbare Sitze mit Sitzmemory auf der Fahrerseite. Die Sitzmemory kann sowohl über Tasten auf dem Türschweller als auch über die Fernbedienung des Zündschlüssels betätigt werden.
Der Carrera 4S lässt keine Zweifel aufkommen, wer für ihn Pate stand: Der 911 Turbo. Die hinteren Kotflügel des Carrera 4S verbreitern das Heck um 60 Millimeter gegenüber dem 911 Carrera. Das schafft Platz für die serienmäßigen 18 Zoll großen Leichtmetall-Räder im Turbo-Look, auf die Reifen in den Dimensionen 295/30 R 18 montiert sind. Die turbo-typischen Lufteinlässe sucht man in den breiten Kotflügeln jedoch vergeblich. Da im Motorraum keine Ladeluftkühler auf Frischluft-Zufuhr warten, kann auf die seitlichen Öffnungen verzichtet werden. Der Carrera 4S bedankt sich dafür mit einer Verbesserung des cW-Wertes, der zusammen mit weiteren aerodynamischen Maßnahmen bei 0,30 liegt.
Porsche 911 Carrera 4SDer Heckdeckel des neuen 911 Carrera 4S ist speziell auf die Heck-Verbreiterung zugeschnitten und wird im Gegensatz zu allen anderen 911-Modellen aus glasfaserverstärktem Kunststoff gefertigt. Der häufig im Porsche-Motorsport eingesetzte Werkstoff bietet den Designern und Entwicklungsingenieuren mehr Gestaltungsfreiheit. Den unteren Abschluss des Heckdeckels ziert ein rotes Leuchtenband, das die beiden Rückleuchten optisch miteinander verbindet. Ein weiteres Erkennungsmerkmal des Carrera 4S ist der vom 911 Carrera übernommene Heckspoiler, der bei 120 km/h automatisch ausfährt und für ein sicheres Fahrverhalten im oberen Geschwindigkeitsbereich sorgt. Das Bugteil mit den drei charakteristischen, dunkelverkleideten Lufteintrittsöffnungen stammt wie die Heckverkleidung vom 911 Turbo – jedoch mit einer kleinen Änderung: Durch eine in der Mitte hochgezogene Spoilerlippe wird der Auftrieb an der Vorderachse so angepasst, dass eine für das Fahrverhalten optimale aerodynamische Balance der Achsauftriebskräfte entsteht.
Das geringe Mehrgewicht gegenüber dem Carrera 4, das vor allem aus dem verbreiterten Heck und der stärkeren Bremsanlage resultiert, beeindruckt den 370 Newtonmeter starken 3,6-Liter-Motor nur marginal. Für die Beschleunigung von 0 auf 100 Stundenkilometer benötigt der Boxer mit 235 kW (320 PS) 5,1 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 280 Stundenkilometer. Trotz der enormen Motorleistung und dem fülligen Drehmomentverlauf über das gesamte Drehzahlband liegt der Kraftstoff-Verbrauch nach EU-Norm bei 11,4 Liter pro 100 Kilometer. Gegenüber dem Vorgänger-Modell der Baureihe 993, das im Heck mit 210 kW (285 PS) ausgestattet war, ist das eine Verbesserung um mehr als sieben Prozent.
Die deutliche Verbrauchsreduzierung verdankt das Sechszylinder-Triebwerk vor allem dem Einsatz von VarioCam Plus, das Porsche zunächst für den 911 Turbo entwickelt hat, inzwischen aber mit entsprechenden Anpassungen auch für die Saugmotoren der 911-Modelle verwendet. Das System, das die Einlass-Nockenwellenverstellung VarioCam um eine einlassseitige Ventilhub-Umschaltung ergänzt, besteht aus schaltbaren Tassenstößeln, die durch ein elektrohydraulisches 3/2-Wege-Schaltventil betätigt werden. Da auf der Einlass-Nockenwelle unterschiedliche Nockenformen aufgebracht sind, wirken durch das Schalten der Tassenstößel wahlweise die jeweiligen Nocken und damit die entsprechenden Ventilhubkurven auf den Motor. VarioCam Plus lässt sozusagen zwei Motoren in einem entstehen: Der erste Motor mit kleinem Ventilhub ist ideal für den Stadtverkehr und Teillast-Fahrten. Der zweite Motor mit großem Ventilhub stellt in Sekundenbruchteilen das dreifache Drehmoment zur Verfügung und ist auf absolute Spitzenleistung ausgelegt.
Der 3,6-Liter-Boxermotor arbeitet mit vier Lambda-Sonden im Abgasstrang, also mit je einer Regel- und Diagnose-Sonde pro Zylinderreihe. Die moderne Katalysator-Technik auf Metallträger-Basis sorgt in Verbindung mit der bekannten Sekundärluft-Einblasung dafür, dass der 911 Carrera 4S weltweit alle gesetzlichen Abgas-Vorschriften problemlos einhält. Das gilt unter anderem für die seit 1. Januar 2001 gültigen EU3-Grenzwerte und die strenge LEV-Norm.
Unabhängig davon, ob mit Sechs-Gang-Schaltgetriebe oder mit Tiptronic S ausgerüstet, wird die Antriebskraft beim Carrera 4S serienmäßig an alle vier Räder weitergeleitet. Durch die Allrad-Technik mit Visco-Lamellenkupplung bringen die vorderen Räder ständig mindestens fünf Prozent und bei höherem Bedarf bis zu 40 Prozent der Antriebskraft auf die Straße. Jedoch steht weniger die Traktion im Vordergrund, als vielmehr das Erreichen überragender Fahreigenschaften und einer überlegenen Fahrsicherheit. Ebenfalls zur Serienausstattung gehört die elektronische Fahrdynamik-Regelung Porsche Stability Management (PSM), die in Kombination mit dem Allrad-Antrieb für ein besonders hohes Maß an Fahrsicherheit sorgt.
Der 911 Carrera 4S liefert mit seiner Turbo-Bremsanlage beste Verzögerungswerte und steht damit in einer Reihe mit dem 911 GT2 und 911 Turbo. Im Vergleich zu den Carrera-Modellen sind an Vorder- und Hinterachse größere und verstärkte Vier-Kolben-Festsättel für die Verzögerung zuständig. Natürlich sind auch die gelochten und innenbelüfteten Bremsscheiben größer dimensioniert. An der Vorderachse beträgt der Durchmesser 330 Millimeter und die Breite 34 Millimeter. An der Hinterachse sitzen Bremsscheiben mit identischem Durchmesser, nur die Breite ist auf 28 Millimeter reduziert. Durch diese Maßnahmen sind extreme Bremsleistungen selbst unter härtesten Rahmenbedingungen wie etwa im Motorsporteinsatz möglich.
Auch in Fragen der Ausstattung lässt Porsche keine Zweifel über die exklusive Stellung des Carrera 4S aufkommen und plaziert ihn sehr nahe am 911 Turbo. Das bedeutet serienmäßig deutlich mehr Ausstattungsmerkmale im Vergleich zu den übrigen Carrera-Modellen. Dazu gehören neben Vierrad-Antrieb und Porsche Stability Management die speziellen 18-Zoll-Turbo-Look-Räder mit 295/30 R 18-Reifen an der Hinterachse, eine stärker dimensionierte Bremsenanlage, rot lackierte Bremssättel, Metallic-Lackierung, ein Audio-Klangpaket, elektrisch verstellbare Sitze mit Sitzmemory-Funktion und eine Ganzlederausstattung.
Testbericht Auto Motor Sport unter folgendem Link:
https://www.auto-motor-und-sport.de/test/porsche-911-carrera-4s/
Technische Details
Modell 996 Carrera 4S 3.6l
Produktionsdatum 31.05.2002
Modelljahr 2002
Motor: Sechszylinder Boxermotor
Hubraum: 3.596 ccm
Leistung: 320 PS bei 6.800 U/min
Max. Drehmoment: ca. 370 Nm bei 5.250 U/min
Getriebe: 6-Gang-Schalter
Antrieb: Allradantrieb
Länge/Breite/Höhe: 4.335 / 1.830 / 1.295
Gewicht: ca. 1.525 kg
Sprint 0-100 km/h: 5,6 s
Top-Speed: 275 km/h
Sonderausstattung
Außenfarbe / Lacknummer Y1 / 6B5
CZ – Volllederausstattung hellgrau
C00 Auslieferung Deutschland
139
Sitzheizung, linker Sitz
197
Stärkere Batterie
211
Kennzeichenhalter Ausführung 3
219
Ausgleichsgetriebe
271
Aussenspiegel für Fahrerseite -asphaerisch-,
elektrisch verstell- und beheizbar
273
Aussenspiegel,
elektrisch verstell- und beheizbar
274
Make-up Spiegel beleuchtet
288
Scheinwerfer-Reinigungsanlage
321
Radio "Porsche CR 22" RDW
335
3-Punkt-Automatik-Gurte,
hinten
339
Allrad-Antrieb
340
Sitzheizung, rechter Sitz
415
Monobloc-Rad Top 18"
421
Kassettenablage vorn
425
Heckscheibenwischer
437
Komfortsitz links,
elektrisch verstellbar
438
Komfortsitz rechts,
elektrisch verstellbar
441
Radiovorbereitung
465
Nebelschlussleuchte links
476
Porsche Stability Management (PSM)
480
6-Gang Schaltgetriebe
488
Beschriftung Deutsch
490
Mj 02 Klangpaket Harmann analog
499
Ausführung für die Bundesrepublik Deutschland
534
Diebstahlsicherungsanlage
537
Sitzpositions-Steuerung fÜr
Komfortsitz, links
562
Airbag Fahrer- und Beifahrerseite
563
Seitenairbag
566
Nebelscheinwerfer weiss
567
Frontscheibe im oberen Bereich
stark eingefärbt
571
Aktivkohlefilter
573
Klima-Anlage
581
Mittelkonsole vorn
601
Litronic-Scheinwerfer
602
Hochgesetzte Bremsleuchte
618
Telefonvorbereitung
620
E-Gas
635
Einparkhilfe
650
Elektrisches Schiebedach
651
Elektrischer Fensterheber
657
Servolenkung
659
Bordcomputer
661
Verschärftes Abgaskonzept
685
Geteilte Rücksitzanlage
936
Sitzbezüge hinten, Leder
981
Leder-Ausstattung ohne Sitzbezüge
983
Sitzbezüge vorne, Leder
X71
Instrumenten-Zifferblatt Lackiert/Alufarbe
XE8
Schaltknopf Alu/Wurzelholz Dunkel/Leder
XE9
Handbremshebel Alu/Wurzelholz Dunkel/Leder
XJ4
Rosette für Zündschloss lederbezogen
XKS
Mitteldüsenträger Wurzelholz/Ahorn dunkel
XNW
Zierleiste (Nut) Wurzelholz/Ahorn dunkel
XPC
3-Speichen Sportlenkrad, Wurzelholz/Ahorn dunkel,
Leder
XPX
Instrumentenabdeckung Unterteil Wurzelholz/Ahorn
Dunkel